
Technisches Gymnasium an der BBS TGHS Bad Kreuznach
Sprungbrett für die berufliche Zukunft
Wer Interesse an technischen Zusammenhängen und Freude am projektorientierten Arbeiten hat, der ist an der Berufsbildenden Schule Technik-Gewerbe-Hauswirtschaft-Sozialwesen an der richtigen Adresse. Mit den Leistungskursen Bau- und Elektrotechnik bereitet das berufliche Gymnasium die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen fundiert auf ein Studium oder eine Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf vor. Im Bereich der Elektrotechnik werden beispielsweise die Grundlagen der Automatisierungstechnik gelegt, auch im Hinblick auf die Industrie 4.0 sowie die Weichen in Richtung Energietechnik gestellt, die im Kontext der erneuerbarer Energien und der Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der Bereich der Bautechnik wartet beispielsweise mit Planungen von Bauvorhaben, Wärmeschutz und Baustatik auf. Begleitet wird der Erwerb fachtheoretischer Grundlagen immer von Projektphasen, die dem „kreativen Macher“ ein technisch und methodisch fundiertes Arbeiten ermöglichen.
Infoabende für Berufliches Gymnasium Technik, Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz und Höhere Berufsfachschule Informationstechnik
Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:
- Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz: Dienstag, 26. Januar 2021, 17:30 Uhr
- Höhere Berufsfachschule Informationstechnik: Mittwoch, 27. Januar 2021, 17:30 Uhr
- Berufliches Gymnasium Technik: Donnerstag, 28. Januar 2021, 17:30 Uhr
In diesem Jahr finden unsere Informationsveranstaltungen zu den Bildungsgängen Berufliches Gymnasium und Höhere Berufsfachschule in veränderter Form statt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten alle Informationen über Videokonferenz und haben die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen.
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, melden Sie sich bitte per E-Mail an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir senden Ihnen dann einen Link für die Online-Teilnahme zu.
Kennenlerntag der angehenden SozialassistentInnen
Am 3. September 2020 fand bei herrlichem Wetter der Kennenlerntag der angehenden SozialassistentInnen auf dem Kuhberg, Bad Kreuznach, statt.
Nach Ankunft, Begrüßung und gemeinsamen Kennenlernen bekamen die angehenden pädagogischen Fachkräfte eine walderlebnispädagogische Aufgabe, die sie in 5er-Teams zu bewältigen hatten. Sie mussten innerhalb von drei Stunden ein dreidimensionales Kunstwerk aus mindestens 30 Naturmaterialien erschaffen. Die Aufgabe umfasste die Planung, Beschaffung von Naturmaterialien, Schaffung des „Kunstwerkes“, Benennung mit einem Titel und der damit verbunden Intention. Die Präsentation fand in Form eines Galerierundgangs statt, bei dem die einzelnen Gruppen sich über die gemachten Erfahrungen austauschen konnten. Abschluss des Angebots bildete eine Blitzlichtreflexion. Bedauerlicherweise mussten nach der Beendigung des Angebots die Exponate wieder abgebaut und die Materialien zurück in den Wald gebracht werden.